[Info] Rechtsstreit zwischen AVM und Huawei, einhergehende Konsequenzen

Das steht so aber nicht drin ... AVM hat garnix gesagt
Du verwechselst hier 2 verschiedene dinge!

1. Die Sicherheit Lücke -> September 2023 Gepatcht, Infos werden "später" bekannt gegeben!
2. Der Patentstreit -> OFDMA Signalisierungsfelder im Januar 2024 angepasst, AVM sagte jetzt zu Heise das dies rückgängig gemacht wird, Patente wurden jetzt bezahlt bzw sich geeinigt!

Fazit: Alle Router mit aktuellen Updatestand ab 09.2023 sind sicher, und wer ein WIFI 6 Gerät hat bekommt demnächst die volle Funktionalität zurück, sofern man bis dato überhaupt einen Unterschied gemerkt hat.
 
Wobei man natürlich noch anfügen muss das hier AVM zu Verwirrung beigetragen hat, indem eine "zweite" 7.57 wegen OFDMA veröffentlicht wurde und ausgerecht diese Versionsnummer (seit der "ersten" 7.57) ja bekanntermaßen die Sicherheitslücke vom September geschlossen hat. Hätte AVM die Version bezüglich der Patentproblematik z.b.: 7.58 genannt wäre das ganze sauberer gewesen. Und Wellen hat es ja trotz der "versteckten" Änderung trotzdem geschlagen.
 
Höchstwahrscheinlich um die Leute zum Update zu bewegen, wäre ja doof wenn in der changelog einfach nur ein downgrade drinne steht. ;)
 
Fazit: Alle Router mit aktuellen Updatestand ab 09.2023 sind sicher, und wer ein WIFI 6 Gerät hat bekommt demnächst die volle Funktionalität zurück, sofern man bis dato überhaupt einen Unterschied gemerkt hat.
Der Unterschied wird hier schön erklärt wie ich finde: Was ist OFDMA?
 
  • Like
Reaktionen: Heisenberg2018
Bzgl. der 50ct sollte man aber auch generell beachten, dass eine Kostenerhöhung von 50ct in der Produktion nicht bedeutet das der Verkaufspreis nur um 50ct steigt.
 
  • Like
Reaktionen: Heisenberg2018
Da ist mir zu viel "offenbar, könnte.." usw. drin. Zu viele Konjunktive, weil beide Seiten Stillschweigen vereinbart haben. Warten wir doch einfach ab, was nun genau wird.

Edit 14.59
Was mir aber aufstößt, ist ein Zitat, das mehrfach zu lesen war, hier von Teltarif: "Der Hersteller erklärte seinerzeit auf Anfrage, dass Nutzer für den "gewohnten Einsatz", wie es wörtlich hieß, mit keinen Funktionseinschränkungen rechnen müssen." Wenn keine Funktionseinschränkungen, warum werden die Änderungen dann zurückgenommen? Das ist scheinheilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja was würdest du sonst sagen, hey Leute jetzt gibt's eine Kelle downgrades für euch? :D

Aber ja cool ist die ganze Sache nicht.
 
Im "gewohnten Einsatz" (und nicht die Heavy-Nutzer hier) werden wohl noch gar kein WiFi6 haben oder brauchen.
Somit kann man die Aussage sogar als zutreffend bezeichnen, natürlich in geschönter Marketing-Sprache.
 
Im "gewohnten Einsatz" (und nicht die Heavy-Nutzer hier) werden wohl noch gar kein WiFi6 haben oder brauchen...
Bin kein "Heavy-Nutzer" aber habe mein gesamtes Anwesen mit WLAN von AVM versorgt, mehrere AX-fähige Clients und ein NAS mit 2GBit-Anbindung - da sollte schon alles funktionieren wie auf der Verpackung versprochen. Der Unterschied von AC zu AX ist schon mit dieser künstlichen Einschränkung deutlich spürbar, bin gespannt, wie es ohne diese ist...
 
  • Like
Reaktionen: Heisenberg2018
Worauf ich am meisten gespannt bin, wenn wir wieder die volle AX Funktionalität haben, ob dann die Ping Spikes bei meiner 4060 weg sind die ich mit meinem Handy in der Fritz wlan App habe.
Ich habe die erst vor kurzem gekauft und kann deswegen kein vorher nachher Ergebnis sagen.
Für mich bleibt es also spannend. :D
 
Bzgl. der 50ct sollte man aber auch generell beachten, dass eine Kostenerhöhung von 50ct in der Produktion nicht bedeutet das der Verkaufspreis nur um 50ct steigt.
Das zieht aber keinen Rattenschwanz nach sich, wie in einer realen Produktion. Ja man kann alle Boxen für den Endkunden um 2€ teurer machen. Schon ok...
 
Wann sorgt eigentlich AVM endlich für Klarheit? Es gibt bislang keinerlei offizielle Stellungsname, ab welcher Firmware die volle Funktionalität wieder gegeben ist!?!
 
  • Like
Reaktionen: Heisenberg2018
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]

Definitiv nicht! Dieser Post ist beinahe ein wenig frech, denn da wurde nichts von irgendwelchen "Fußgängern" irgendwie "herbeifantasiert"!

Bitte diesen Artikel lesen:
Handelsblatt - AVM und Huawei legen Patentstreit bei

Damit dürfte auch der letzte ausfantasiert haben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ab welcher Firmware die volle Funktionalität wieder gegeben ist!?!
Bei Deiner Bestands-Fritz war sie nie eingeschränkt. Nach geltendem Recht und auch nach Stellungnahme seitens AVM betraf diese temporäre Einschränkung nur frische Boxen aus dem Handel! Steht aber alles schon in dem Thread…
Btw, das alles haben wir auch ohne Fullquote verstanden. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Lecter
Damit dürfte auch der letzte ausfantasiert haben...
Kannst du dem Thema nur mühsam folgen? Von deinem Link erfährt man überhaupt nichts darüber welche Hardware bei AVM davon betroffen war. Und ich sehe da auch keine Implizierungen, es war JEDE WiFi6 Hardware betroffen.

Hör auf zu träumen ;)
 
[[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]

Ich zitiere:

"Dem Vernehmen nach hat AVM eine Lizenz für die Nutzung der Huawei-Patente erworben, die Router mit den technischen WLAN-Standards Wi-Fi 6, Wi-Fi 6E und Wi-Fi 7 betreffen."

Ist das deutlich genug?!?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.