[Info] Online-Vermarktung von O2-DSL eingestellt

Mag sein, aber gegen echtes Festnetz hat O2 DSL nicht den Hauch einer Chance.
Bei mir ist es genau umgekehrt. Analoges Telekom-Festnetz hat gegenüber o2-DSL-VoIP nicht den Hauch einer Chance. Die analoge Telekom-Leitung war leise und verrauscht, man musste schon genau hinhören, um etwas zu verstehen. Tja, etwa 5km Leitung hinterlassen schon Spuren. o2-DSL-VoIP ist hingegen klar, laut und deutlich.

Als ich hier hingezogen bin, und entsetzt feststellen musste, wie besch... analoges Telefon war (ich hatte vorher ISDN) bin ich schnurstracks zum Telekom-Shop gegangen, und wollte ISDN haben. Da man aber eine Wechselgebühr wollte (waren es 60 oder 90¤?) habe ich aus Kostengründen minderwertiges Analogtelefon behalten. Endlich - nach 2 Jahren, bin ich den Mist los. Ich bin froh, von veraltetem analogen Festnetz weg zu sein! o2-DSL-VoIP hat bei mir eine bessere Qualität, ich habe 2 statt 1 Leitung und 4 statt 2 Rufnummern und bezahle nur etwa Hälfte!

Gruß

akapuma
 
Bei mir ist es genau umgekehrt. Analoges Telekom-Festnetz hat gegenüber o2-DSL-VoIP nicht den Hauch einer Chance.
Vielleicht hätte ja T-ISDN eine Chance gehabt. Dass man analoges PSTN nicht mit digitalem VoIP vergleichen kann (schon gar nicht an einer 5-km-Leitung), ist eigentlich naheliegend, oder nicht?

Tja, etwa 5km Leitung hinterlassen schon Spuren. o2-DSL-VoIP ist hingegen klar, laut und deutlich.
An einer 5-km-Leitung ist nicht so viel Bandbreite möglich, dass man damit wie wild um sich schmeißen kann. Ich hätte daher jedes Quentchen Bandbreite für den Internetzugang reserviert und penibel darauf geachtet, dass die Telefonie von den ohnehin knappen Reserven nicht auch noch zusätzlich etwas wegnimmt.

Als ich hier hingezogen bin, und entsetzt feststellen musste, wie besch... analoges Telefon war (ich hatte vorher ISDN) bin ich schnurstracks zum Telekom-Shop gegangen, und wollte ISDN haben. Da man aber eine Wechselgebühr wollte (waren es 60 oder 90¤?) habe ich aus Kostengründen minderwertiges Analogtelefon behalten.
Ich wüsste nicht, warum man ISDN, wenn man es einmal gehabt hat, wieder aufgeben sollte. Der Mehrpreis ist gut angelegt, zumindest wenn man Call&Surf hat, wo ISDN nur 4 Euro Aufpreis kostet ("einfache" ISDN-Anschlüsse kosten dagegen 8 Euro mehr als entsprechende Analoganschlüsse). Die Bereitstellung eines ISDN-Anschlusses kostet jedenfalls nicht mehr als die eines Analoganschlusses, nur ein nachträglicher Wechsel ist kostenpflichtig. Allerdings ist er nicht ganz so teuer wie von dir vermutet: es sind nur 60 Euro, die die Telekom für den Wechsel haben will.

Grüßle

Der Mikrogigant
 
... oder Berlusconi-DSL.

Das wär der Hammer ... Dann bin ich aber wech! :roll:

Mir ist der Marketing-Krampf bei denen völlig egal. Eine vernünftige Hotline und attraktive Preise zählen. Mein Altvertrag liegt deutlich unter den heutigen Preisen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die erfolgreich sind mit Marketing-Nebelkerzen und versteckten Erhöhungen bzw. Leistungseinschränkungen.

Meine Hoffnung - auch Alice wird auf das neue VoIP-Sytem geschaltet und die Kunden erhalten Zugangsdaten und Fritzbox-Möglichkeiten. Dann ist der Name des Produktes fast egal.
 
Welches "neue VoIP-System"? Erhielt man bei o2 jemals offiziell die VoIP-Zugangsdaten wie bei 1&1 und den teureren vf/arcor-Anschlüssen? o2 hatte zwar den kleinsten VoIP-"Verkrüppelungs-Level" von den TR-064-only-Anbietern o2, KD und Alice und und unterstützte - wie auch KD bei Kauf - eine 7270, aber so richtig sauber hat sich das nie angefühlt. Aber kein Problem mehr, o2-DSL wurde durch nichts und die KD-7270 durch die verrammelte 6360 ersetzt, c'est la vie!
 
O2 hat ein neues VoIP-System aufgebaut bzw. aufbauen lassen, von Ericcsen meine ich.
Spätestens nach Einführung der Fritzbox7270 gab es auch die Benutzerdaten ganz offiziell auf Anfrage. Auch das vorherige Auslesen der Daten aus dem Router war Laien möglich.
Wenn ich da die hinterlistige Vodafone-Strategie verfolge mit immer mehr erschwerten Benutzerdaten und Firmware-Tricks, da weiss man was man an O2 hat.

Gerade wegen der Millioneninvestition wird genau dieses neue VoIP-System nicht verschwinden, sondern muss irgendwie sein Geld verdienen. Das scheint tatsächlich eine Möglichkeit zu sein alle O2-Systeme zu konsolidieren und Synergien zu schaffen. Könnte noch interessant werden. Das Portal von O2 wird auch umgestrickt und die Verwaltung des Festnetzanschlusses hoffentlich bald wieder möglich.

Warten wir mal ab. Es bleibt spannend.
 
O2 hat ein neues VoIP-System aufgebaut bzw. aufbauen lassen, von Ericcsen meine ich.
Kann es nicht sein, dass genau dieses System auch bei Alice NGN-Anschlüssen dahintersteckt? Schließlich hat Alice ja schon lange vor der Übernahme bei seinen NGN-Anschlüssen überwiegend Vorleistungen von Telefonica in Anspruch genommen (vereinzelt waren auch ein paar Anschlüsse auf Telekom-Bitstream-Basis dabei). Oder hat Telefonica nur den DSL-Anschluss beigesteuert, während die VoIP-Technik etwas Alice-eigenes war?

Grüßle

Der Mikrogigant
 
Alice und O2 hatten jeweils eigene und sehr unterschiedliche Systeme.
Das neue System wurde ungefähr zeitgleich mit der Übernahme von Alice bestellt. Daher könnte die Vermutung stimmen, das es eine Zusammenlegung gibt, um parallelen Admin-aufwand zu killen.
Auch ich glaube nicht, das es in 1-2 Jahren noch separate Hotlines und Technikverwaltung geben wird.

http://www.blogspan.net/presse/eric...efonie-an-o2-in-deutschland/mitteilung/85013/

Aus Wikipedia zu Alice:
Ende März 2009 wurde bekannt, dass der Vorstandschef Carlos Lambarri (53, Spanier) im Mutterkonzern Telecom Italia für Festnetz und Mobilfunk zuständig werde. Sein Nachfolger wird der italienische Manager Paolo Ferrari (39).[12]

Am 4. November 2009 beschloss der Verwaltungsrat von Telecom Italia, HanseNet an das spanische Telekommunikationsunternehmen Telefónica zu verkaufen.[15]

Also könnte man im Juni schon die Integration von Alice geplant haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ilvoip, Dank für die Infos! Wollen wir hoffen, dass aus Alice NGN mal was wird.
 
Das Portal von O2 wird auch umgestrickt und die Verwaltung des Festnetzanschlusses hoffentlich bald wieder möglich.

Klappt es bei Euch im Portal? Was ein Krampf! Ich melde mich mit einer Handynummer an, lande aber in der Verwaltung eines anderen Vertrages von mir und muss dann mit dem blöden Pfeil durch alle SIM-Karten durchgehen.
Und die DSL-Festnetzeinstellungen gehen immer noch nicht :crazy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, dabei sollte die Marke Alice laut Telefonica Presseinformationen vor einiger Zeit in Zukunft aufgegeben werden und nicht anders herum...

Gruß
Sandra
 
Kommt noch - wäre aber zu einfach es kurz und schmerzlos zu machen.

Erst integriert man Alice in O2, dann legt man O2DSL schlafen und suggeriert Alice die Oberhand, dann schießt man Alice ab und gibt dem Kind einen ganz neuen Namen.
Ist doch viel kreativer als beim Übergang Arcor->Voodofone
 
Warten wir mal ab, wass da in Zukunft so passiert...

Gruß
Sandra
 
Jetzt wird langsam klar wie die O2-Strategie aussieht - O2-Name ausschließlich für drahtlosen Internetverkehr. LTE läuft daher auch unter O2 und nicht unter Alice, obwohl als DSL-Ersatz positioniert.
 
Daher könnte die Vermutung stimmen, das es eine Zusammenlegung gibt, um parallelen Admin-aufwand zu killen.
Auch ich glaube nicht, das es in 1-2 Jahren noch separate Hotlines und Technikverwaltung geben wird.

Es wird alles zusammengeführt, das zeigt auch die Auflösung kleinerer Telefonica Standorte und die Konzentration auf Deutschland Süd (jetzige O2 Zentrale) und Deutschland Nord (jetzige Alice/Hansenet Zentrale). Mehr wird nicht überbleiben.

Daher macht einheitliche Technik Sinn und spar Kosten, irgendwann wird man dann Alice versenken und alles unter O2 laufen lassen.

Gruß
Sandra
 
War da nicht mal ein Vorschlag Berlusconi-DSL oder Telecomica-DSL ?? :gruebel:
Ist mir alles egal, solange meine guten Konditionen und die Fritzbox-Nutzung bleiben.
 
o2 DSL wird weiterhin über die Hotline und im Shop angeboten

Hallo Forumsteilnehmer,

o2 DSL wird seit 30.08.2011 online derzeit leider (!) nicht mehr angeboten, über die Hotline sowie im Shop besteht weiterhin die Möglichkeit, diese Tarife zu bestellen (und das ist wohl bei 24-monatigen Verträgen auch mit 15%-igem Rechnungs-Rabatt möglich, wie ich in einem Forum las).

Hierzu empfehle ich folgende Links:

http://www.onlinekosten.de/breitband/dsl/o2
http://forum.o2online.de/t5/DSL-Festnetz/Kein-O2-DSL-mehr-nur-noch-Alice-Fragen/td-p/152362
http://forum.o2online.de/t5/DSL-Fes...2-DSL-mehr-im-EDIT-Online-Angebot/td-p/152374


Eigentlich wollte ich schon ein neues Thema eröffnen, da der Thread-Titel so nicht mehr stimmt.
Ich schlage daher vor, diesen umzubenennen, um Klarheit für alle Interssierten zu schaffen, denn o2 DSL lebt noch und überlebt vielleicht doch noch Alice?


VG
telcafe




EDIT:
Es besteht zudem die Möglichkeit, die o2 DSL-Tarife über das o2-seller-Programm zu bestellen.

Als Modem wird nur noch der kostenlose o2 DSL-Router Classic (ohne WLAN) oder die Fritz!Box 7270 für 99,99¤ angeboten.

Am 5.10.2011 könnte es evtl. neue Angebote geben, da dann die aktuelle Preisliste ausläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
der anfangs verlinkte Artikel beschreibt es denke ich schon ausführlich. Dazu braucht man nicht noch in die grausamen Tiefen des O2-Forums abtauchen :-Ö
Wer dort mal reingeschaut hat, der weiß dann erst was man an dem netten ruhigen Forum hier hat. Und das noch auf technisch höherem Niveau als bei O2.
 
Danke, dass Du das Thema so schnell geändert hast, VoIP-seufz!
Perfekt!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.