Fritzbox echter Router?

otto58

Mitglied
Mitglied seit
9 Jan 2007
Beiträge
305
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
18
Ist es so, dass die FB (z.B. 3370) nicht als echter (nur) Router arbeitet, d.h. sie kann nicht eine LAN Adresse eines vorgelagerten Routers als WAN Adresse nehmen und ein eigenes LAN aufbauen. Besser gesagt, warum bekomme ich das nicht hin? Wie funktioniert denn die FB hinter einem Kabelmodem? Ein Kabelmodem hat doch keinen DHCP Server?
Bei mir funktioniert es nur der IP-Client-Modus.


gelöst 19.05.2015
Ja meine FB 3370 kann als echten Router betrieben werden.
Es funktioniert bei mir nur über folgenden Weg:
1. Internetkabel (d.h. DSL und LAN1) trennen,
2. Werksreset,
3. Einloggen,
4. vorgelagerten Router an LAN1 anschließen,
5. den Assistenten verwenden,
6. dabei weitere Internetabieter, anderer Internetanbieter und Kabelmodem wählen
7. ab dann immer weiter mit weiter

Wenn dann die DSLLampe brennt, arbeitet die FB als echter Router hinter einem Router.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum bekomme ich das nicht hin?

Meine Kristallkugel ist kaputt. Was macht du? Was funktioniert nicht?

Also der Menüpunkt exsitiert, testen kann ich ihn gerade nicht, dann gibt es Beschwerden...

Ist es wirklich ein Modem? Was ist die Bezeichnung der Modems? Wer ist dein Anbieter?
 
Sicher dass dein Kabelmodem nur Modem ist und nicht nen Modemrouter? ;)

Wenn es nen Router ist, hat der auch DHCP ect. was wohl üblich wäre.

Unabhängig davon, kannst die FB doch als Router verwenden, indem dann an LAN 1 nutzt, kannst doch wählen ob als Client oder Router. ggf. mal erweiterte Ansicht und Anbieter weiter, weitere Anbieter wählen.
 
Ich habe einen Router(1) vor der FB. Ein anderer Router(2) arbeitet schon als echter Router hinter Router(1).
Ich will die FB als weiteren echten Router(3) hinter Router(1).
Eine Internetverbindung bekomme ich aber nur mit nachfolgender Einstellung.
FB.jpg
Die Betriebsart "Internetverbindung selbst aufbauen", bekomme ich nicht hin.
 
Und wieso bekommst es nicht hin?

fb-lan-inet.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann läuft die ja als Client, was ja nicht gewünscht ist, wieso auch immer man sich freiwillig 3 Router hintereinander schaltet.

Die FB soll doch Internetverbindung aufbauen, es werden nur keine Zugangsdaten benötigt.
 
Die FB soll doch Internetverbindung aufbauen, es werden nur keine Zugangsdaten benötigt.
D. h. diese FB soll auch eine externe/öffentliche IP-Adresse bekommen? Bei manchen Kabel-Provider (Business-Tarifen) ist das möglich.
 
Wieso öffentliche IP? Gibt nur ne interne, wenn Router 3 an Router 1 soll.

Der otto möchte es unnötig kompliziert und mehrfaches NAT ect. wieso auch immer.
 
Wieso öffentliche IP?

Naja, ich denke man spricht von "Internetverbindung aufbauen", wenn ein bzw. das Gerät auch eine öffentliche/externe IP-Adresse bekommt, und nicht nur eine bereits bestehende Internetverbindung, mitbenutzt.
 
Das mag wohl für 1. Router zutreffen der auch wirklich Verbindung ins Netz aufbaut, hier geht es doch um nachgelagerte Router, und die können ja nur interne IPs bekommen (zumindest mit IPv4) aus dem Subnetz welches der Router davor nutzt.
 
..., hier geht es doch um nachgelagerte Router, und die können ja nur interne IPs bekommen (zumindest mit IPv4).

OK, aber dann ist hier auch nicht jede Konfiguration (... wie z. B. Internetverbindung aufbauen) möglich, wie von otto bereits geschrieben.
BTW: An meiner FB6360-cable ist eine 2. FB (als Router), die die Internetverbindung selber aufbaut, mit externer/öffentlicher IPv4-Adresse am Bridge-Anschluss möglich.
 
Es geht mit wirklich um die eingangs gestellte Frage:
"Ist es so, dass die FB (z.B. 3370) nicht als echter (nur) Router arbeitet, d.h. sie kann nicht eine (private) LAN Adresse eines vorgelagerten Routers als WAN Adresse nehmen und ein eigenes LAN aufbauen."
Es ist bei der FB leider so, dass man ihr nicht einfach sagen kann, was sie Wan- und- Lan-seitig machen soll, sondern dazu an den richtigen Stellen irgendwelche Punkte, die der Autor bestimmt ganz toll findet, auswählen muss. Deshalb meine Fragen, geht das überhaupt und - wenn ja - wie muss ich das einstellen.
Hat die FB6360 eine echte WAN Buchse? Da ist natürlich was anderes als sich nur im Notbehelf in die LAN1 Buchse einzustöpseln.
Ich weiß auch nicht was eine FB-cable wirklich können muss. Vermutlich sagt das nur, die FB-cable ist ein ganz normaler Router, während die Dinger mit DSL Modem als Router beschränkt sind, d.h. Cable = Normal.
Bitte überzeugt mich vom Gegenteil!
 
Echter Router? Was ist denn ein falscher? Entweder es ist einer, oder nicht.

Ob über LAN 1 die IP nun öffentlich ist oder privat ist doch egal, es ist der selbe Modus über Verbindung mit Internet.

Liegt ja am Router/Modem davor was es dann für eine IP gibt, welche die 3370 nutzen kann.

Verwende doch mal konkrete Bezeichnungen, Anbieter ect. oder besser mal ne Signatur anlegen. So fragen und per Zufall auf andere Lösung kommen ist doch Murks, nur weil nicht beschreibst was vor hast bzw. dein Ziel ist.
 
Ich hab nen Router, der liefert mir ein privates LAN 192.168.1.x mit Internetverbindung.
Ich möchte meine FB 3370 an diesen Router anschließen, so dass mir die FB ein eigenes LAN 192.168.178.x und darin die Internetanbindung zur Verfügung stellt.
Wie mache ich das?
Was ist an der Darstellung nicht verständlich?
 
Könnt Ihr mir bitte mal bestätigen, dass das nicht geht, was ich will und ich mir deshalb einen anderen Router kaufen muss.
 
Wir sollen dir dein Bedienungsproblem bestätigen? Oder dass evt. Fehler/Probleme nicht nennen kannst, die bei Versuch auftreten?

:gruebel:
 
@HabNeFritzbox
Wenn ich aus dem "IP-Client-Modus" komme und zu "Internetverbindung selbst aufbauen" wechsle, ändert sich die IP-Adresse wie gewollt in 192.168.178.x aber es geht die Internetanbindung verloren.
Verwendest Du die Einstellung in #5 oder hast Du sie schon mal getestet?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.