[Info] FRITZ!Box 7530 ax Laborserie 07.39/7.51 – Sammelthema


Code:
Verbesserungen im FRITZ!OS 7.51-103576 innerhalb FRITZ! Labor
WLAN:

    Behoben Nach Kaltstart wurden Beacons ohne SSID versandt
    Behoben Option "Optimierung für Live TV" war nach Änderungen an der WLAN-Konfiguration ca. 1 Minute lang ohne Effekt
    Behoben Auf der Seite "WLAN / Funkkanal" waren die angezeigten Werte für die "Auslastung des aktuellen Funkkanals" (noise floor) nicht korrekt
    Behoben Auf der Seite "WLAN / Funkkanal" wurden die WLAN-Funknetze der Umgebung unvollständig angezeigt
    Behoben sporadischen WLAN Neustart bei 5 GHz Scan während Kanalwechsel behoben
 
  • Like
Reaktionen: rst-cologne
@AMD@OPA hast ja heute viel zu tun ;)
Ich hab diese Labor jetzt doch mal installiert. Die "alte" 7.31 hat bei mit zuletzt alle zwei Tage einen Reboot gemacht. Ich hoffe hiermit ist es besser. WLAN funktioniert bis jetzt gut. Das ein oder andere Gerät ist im 5GHz jetzt wirklich flotter unterwegs.
"Für das Heimnetz reservierte Bandbreite = Automatisch" funktioniert auch gut. Keine Latenzeinbrüche bei voll ausgelasteter DSL Leitung.
 
  • Like
Reaktionen: AMD@OPA
Rst-cologne: Meine 7530ax mit 7.31 bootet seit etwa einer Woche auch alle paar Tage neu, ohne dass da etwas umkonfiguriert wurde. Aber vielleicht kommt eine 7.51 final sowieso in ein paar Tagen?
 
Ich finde das auch merkwürdig. Die Fritte lief 2 Monate mit der 7.31, hatte nur das Problem der anzeige der WLAN Auslastung. Und jetzt machte sie alle zwei Tage diese Reboots. Nun, die letzte Labor hält schonmal mehr als 24std durch :cool:
 
AVM hat in der aktuellen Labor wohl tatsächlich eine positive Veränderung beim WLAN vorgenommen.
Bei den bisherigen Labor und Inhaus Versionen war in der Mesh Übersicht immer gut zu erkennen, das inaktive Netzwerkgeräte in eine Art Schlafmodus gehen.
Die angezeigten Datenraten waren nach längerer Zeit nur noch einstellig.
Seid gestern Früh bin ich auf der derzeitigen Labor und kann bis jetzt feststellen das dieser Rückgang der Datenrate bei allen Geräten nicht mehr zu sehen ist.
Die Verbindung der WLAN Geräte laufen flüssig und ohne Bedenk-Sekunden.
Lediglich mein DynDNS zu DNSHome hat seit dem Update nicht mehr funktioniert.
Da fehlte in der Update URL die letzte Zeichenfolge.
Hab den Eintrag neu angelegt und werd sehen ob es bei der nächsten Trennung funktioniert.
 
Nach 48 Stunden, immer noch kein Reboot :D . WLAN läuft auch hier gut.
 
Bei mir gab es am Nachmittag leider wieder die ersten Aussetzer im 5Ghz Bereich.
Fest eingestellt ist Kanal 100.
Plötzlich sind alle Geräte aus dem 5 Ghz Wlan geflogen und wurden ins 2,4 Ghz verfrachtet.
Aber auch dort hat es kurze Zeit gehakelt, ist mir aufgefallen da ich in der Zeit gerade einige Ausdrucke über den Netzwerkdrucker machen wollte.
Das Problem trat genau in dem Moment auf, als meine Frau ein Telefonat übers Festnetz gestartet hat.
Allerdings nicht per Fritzbox Handteil, sondern über ein Gigaset Handteil an der GoBox 100 die als IP Telefon per LAN an der Fritzbox hängt.
Also Fritzbox Dect in dem Fall als Auslöser auszuschließen.
Schon merkwürdiger Zufall.
Aktuell läuft alles wieder und die meisten Geräte die es können sind ins 5Ghz zurück gewechselt.
Ich beobachte es die nächsten Tage weiter.
 
Wurde bei den Ereignissen der Rauswurf auf 5GHz protokolliert? Ich habe nichts gesehen und auch nichts bemerkt.
 
Nein kein Ereignis protokolliert auch keine Radarerkennung.
 
Nur für die Statistik: mit der letzten Labor seit einer Woche kein Reboot, kein WLAN Ausfall und die GUI funktioniert auch noch gut.
 
Mit der letzten Labor seit einer Woche kein Reboot
Bei mir aber mit 7.31 auch nicht mehr. :) Sieht so aus, als ob die Systemlog-Abfragen mit einem C6-Fon (OK-Taste im C6-Startbildschirm = Fritz!Box) die Reboots verursacht hätten, wenn auch nicht sofort, sondern zeitversetzt.
 
Ich habe kein AVM Fon und trotzdem Reboots mit der Final der AX gehabt ;)
 
DDD: ich fürchte, es gibt nicht nur eine Ursache für unerwartete Reboots.

Edit 5.3.23: Die Box hat nach einer Woche doch wieder gebootet, das C6 war also offensichtlich doch nicht die Ursache.

Edit 12.3.23: Jetzt hat die Box (mit 7.31 final) innerhalb von 24 h sogar zweimal gebootet. Bin deshalb auf die aktuelle Laborversion umgestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bissel off topic: Vor gut einer Woche habe ich auf die 7530 ax gewechselt und direkt die Labor-Firmware installiert. Ich muss sagen, dass ich sehr begeistert bin der Box. Vorher hatte ich eine 7590 und ich muss sagen, dass mir die 7530 ax wesentlich besser gefällt. Einmal ist das DSL Modem viel besser als das in der 7590, die Weboberfläche reagiert auch schneller, WiFi6, usw.

Kauf hat sich gelohnt.
 
  • Like
Reaktionen: Loman
Steckt hinter dem Nomenklatur-Spaß von 7.51-103576 BETA = installiert auf 7.51-103860 LABOR = angekündigt 7.51-103860 BETA = tatsächliches Update irgendein System?
 
Die Begriffe "Nomenklatur" und "AVM" stehen in nahezu keinem Bereich in einem sinnlogischen Zusammenhang.

Da lag halt auch eine 7590 in den Funktionen mal hinter einer 7583 zurück und war trotzdem das Flagschiff.

Was eine 7570 im Reigen der aktuellen Modelle zu suchen hat, weiß nur der Geier (der sagt es aber nicht!).

Statt mit den mittlerweile 3 AX-fähigen Boxen in die 76xx-Schiene zu gehen...ach...ach..

Ergänzung:

Bei der 4060 ist heute frisch die Laborversion -103859 online gegangen. Die Inhalte haben den Stand vom 25. Februar 2023. (übrigens zeitgleich gebaut mit der 7530ax).


Vorgestern ging die Inhausversion - 103819 online, deren Inhalte vom 4. März 2023 stammen.
 
Kann mich bitte jemand "wecken" wenn eines der Hauptprobleme mit nachgelagerter Ipv6 Prefixe (richtiges Announcement / löschen veralterter Einträge),
sowie allgemein die Firewallfunktionalität im Dauerbetrieb wieder einen Level erreicht hat wie auf den MIPS Geräten ;-)

Nach einem IP-Wechsel am WAN kommt es immer noch öfters mal vor, das zuvor verwendete Ports dann blockiert sind, und auch teilweise das ipv6 Announcement,
RAPID-Commit und andere Kleinigkeiten zeitweilig recht zögerlich oder "seltsam" reagieren.

Ich hatte das vor einiger Zeit an AVM auch alles schon gemeldet gehabt. Da steckt irgendwie noch sehr viel "Basic" der 7581 drin gefühlt.

Eingerichtete Portforwardings und besonders Exposed Host für ipv4 und ipv6 auf ein nachgelagertes Gerät sind auf der Box immer noch ein riesen Problem oftmals.
Ich fordere z.b. ein /62 für weitere getrennte interne Netze an. Da bleiben nach einem WAN-IP-Wechsel dann die Announcements sehr oft aus.
RAPID-commit usw. muss ebenfalls aus bleiben. Wenn es dann doch mal mal mit einem Update klappt bleiben jedoch die extra Netze in der Firewall der 7530ax
dann nach dem Ersetzen oft minutenlang oder dauerhaft bis zum nächsten Kaltstart auch mal komplett blockiert - trotz Eintrag im Syslog das ein neues /62 weiter gegeben wurde.

Das Thema stand auch mal in einem der Changelogs drin zum Thema ipv6 - Hat aber dann nicht wirklich eine Verbesserung gebracht.

Ich habe als Quickfix dann am nachgelagerten Gerät das ipv6 dhcp6 so konfiguriert das es "polling" macht im 60 Sekunden-Takt und ich mich so nicht mehr auf
das aktive RA/ND-Announcement der Box selber verlassen musste. Das nützt jedoch nichts, wenn ich dann zwar die aktuellen v6 Prefixe erhalte, dieser Bereich jedoch
weiterhin in der Box blockiert bleibt.

Abgesehen davon rennt die Box aber recht stabil mit den letztes Betas (mit abgeschaltetem WLAN).

Das Broadcom Modem holt aus "gammeligen" langen Zuleitungen, wie bei Broadcom üblich, immer schön das letzte aus der Leitung. Ist schon immer
besser als die die Lantiq-Sachen. Besonders bei S-Vector ist das Downgrade von 250->175 dann auch kein grosses Thema mehr und DLM stuft umgehend wieder hoch.

Auch bei Leitungsproblemen kommt es zu keinem Resync, selbst wenn der SNR grenzwertig mal bis auf 1db runter geht, bleibt die Verbindung up,
wärend Lantiq schon lange resync/reconnect gemacht hätte und so dem DLM sofort Futter zum Downgrade gibt.

Nachteilig an den neuen Datapumps ist leider, das man keine Einstellmöglichkeiten mehr beim SNR für VDSL hat, das geht mit "adslctl" leider nur noch für
den ADSL2+ Teil. Allerdings kann man wenn eine gewisse Auswahl an alternativen Datapumps hat, da auch das Binary recht gut ersetzen, solange man in derselben
Subversion bleibt und die richtige Binary-Arch verwendet.

Ich finde es auch Schade das man die 7590ax wieder mit Lantiq gebaut hat, anstelle ebenfalls mit Broadcom SoCs.

Als reines "bridge"-Modem rennt die 7530ax für kleines Geld jedoch top - man hat dann nur keinen Nutzen mehr von VoIP & WLAN ;-)
 
Nachdem es nun nach drei Wochen zu keinem Reboot mit der 103576 kam, hab ich jetzt auch die 103860 drauf.
Was @Loman zum Broadcom Modem sagt, kann ich auch nur bestätigen. An meiner Grenzwertigen 300m VDSL Leitung mit Broadcom DSLAM gibt es vermutlich nichts besseres.... also wenn ich das mal mit meiner alten 7490 und den anderen Fritzen der Nachbarn vergleiche.
 
  • Like
Reaktionen: Loman
Ich habe an meinem Anschluss nun mal eine 7530AX (mit der og. Labor) ausprobiert. Hatte die vage Hoffnung dass meine Uploadbegrenzung (42) schneller aufgehoben wird (ein User meinte, dass Broadcom da schneller wären). Leider immer noch die Begrenzung (nicht schlimm, war einfach nur neugierig) vorhanden. Werde die nächsten drei Wochen mal keine Updates machen.
Ich habe zufällig festgestellt, dass ich nur noch ca. 200 beim Speedtest erreiche, obwohl ein offenes Profil (292) in der 7530ax angezeigt wurde. Beim Wlan hatte ich 230 - 240?! LAN 1 auf 2 gewechselt, LAN Kabel getauscht usw.. Nichts gefunden oder erreicht. Habe die 7530ax bei Inbetriebnahme manuell wie die 7590 eingestellt. Dann habe ich bei der 7530ax alle Einstellungen ausprobiert und dann die Lösung gefunden. Ich hatte die Bandbreite für das Heimnetzreservieren (wie bei der 7590) auf automatisch stehen. Jetzt habe ich es ganz rausgenommen und nun habe ich wieder 250 beim LAN und Wlan. By the Way, ich habe mit der 7530ax auch wieder A+ beim Bufferbloadtest. Dass hatte ich zuletzt konstant mit der 7.29 auf der 7590. Die neuen Geräte (Samsung Tablet S8, Flip 4 usw.) zeigen beim Wlan die 6 im Icon an. Habe bei der Leitungslänge nun ca. 10 Meter weniger, als bei der 7590.

1678866422990.png
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.