[Info] FRITZ!Box 4060 FRITZ!OS 7.29 vom 07.12.2021

Hab gerade installiert. Die VPN-Verbindung zu einer 7520 funktioniert. Zu einer 6820 allerdings nicht. Auch keine Einwahl ins VPN aus dem Mobilfunknetz.
 
automatisches CONFIG von Magenta-Anschluss
Das wird mit einer 4060 vielleicht aber auch gar nicht funktionieren, denn der fehlt das dafür üblicherweise erforderliche Client-Zertifikat der Telekom (zumindest wenn hier "EasySupport" gemeint sein sollte in der Frage), welches bei anderen FRITZ!Box-Modellen (wo diese automatische Konfiguration auch bei der Telekom funktioniert) unter dem Pfad /etc/*/*/tr069-default-iad-fritzchen.telekom.de.pem in der Firmware zu finden ist. Welche AVM-Modelle die Telekom im Rahmen von "EasySupport" unterstützt, findet man (mit den richtigen Stichworten) durch eine Suche ebenda heraus.

EDIT: Und natürlich gehört zu dem Zertifikat auch ein privater Schlüssel auf der FRITZ!Box (schließlich ist es ein Client-Zertifikat), der ist aber in verschlüsselter Form auch in der o.a. Datei enthalten:
Rich (BBCode):
vidar:/home/FritzBox/FB7590/154.07.39-93231 $ openssl rsa -in etc/*/avm/tr069*.pem -text -noout
Enter pass phrase for etc/default.Fritz_Box_HW226/avm/tr069-default-iad-fritzchen.telekom.de.pem:
RSA Private-Key: (2048 bit, 2 primes)
modulus:
    00:98:a9:d1:5a:48:aa:89:35:35:64:b5:79:9d:b2:
    bb:01:33:10:9d:39:af:57:1d:12:ac:5d:14:08:e6:
    91:69:84:51:5b:fe:90:0c:64:cd:6b:31:6e:4d:03:
    d4:c1:86:fd:6c:09:17:14:e0:5b:ec:a4:d5:b6:00:
    da:9e:9d:8e:d5:fd:31:c0:65:22:27:dd:3f:94:4d:
    3b:f0:37:cd:f6:38:fd:23:ea:0a:eb:4d:91:84:aa:
    f1:74:4a:ee:00:73:fc:ea:8b:9b:86:d6:21:5f:5e:
    38:e9:97:ea:c8:5a:98:7e:95:60:2d:7e:3c:a1:41:
    2a:24:2d:8e:42:20:16:23:c5:25:ba:8b:0a:c9:64:
    b0:88:a6:69:b0:ee:b2:15:1c:9a:c1:d8:ca:cb:d7:
    da:99:d5:70:de:4a:f7:0b:fe:88:35:41:1b:12:a9:
    90:20:28:27:39:75:7e:71:b6:a6:3c:b6:4f:0c:ab:
    db:8e:c9:c1:e7:73:13:4d:a7:00:8b:05:49:d2:17:
    1d:0e:fd:f5:07:5c:dd:f3:48:f7:39:3b:ad:68:9b:
    cb:b3:b7:a9:87:bd:c1:5e:df:d2:be:6c:ef:39:fc:
    92:fb:67:a7:b1:ca:f2:3c:4e:7f:6f:0b:40:06:5f:
    be:c8:5c:63:da:a4:f8:5f:f7:3b:bd:f8:12:c8:9f:
    0f:a9
publicExponent: 65537 (0x10001)
privateExponent:
    [...]:a7:fe:[...]
[...]
    71:51:[...]
    01:dd
prime1:
    00:ca:[...]
[...]
    90:e9:[...]
prime2:
    00:c0:[...]
[...]
    71:77:[...]
exponent1:
    02:ff:[...]
[...]
    bf:90:[...]
exponent2:
    35:ea:[...]
[...]
    73:cd:[...]
coefficient:
    00:c9:[...]
[...]
    bc:d1:[...]
vidar:/home/FritzBox/FB7590/154.07.39-93231 $
 
Zuletzt bearbeitet:
aber die Box hat viele Einträge zu TR-069.. Hier ausschnitt aus TR-Config.... auch an anderen Steleln steht vielen dazu. Ist vielelicht irgendwoe in Hidden-Menu?

tr069cfg {
enabled = no;
litemode = no;
tr181_support = no;
dhcp43_support = yes;
igd {
DeviceInfo {
FirstUseDate = "1970-01-01 00:00:00";
}
managementserver {
url = "";
username = "";
password = "";
URLAlreadyContacted = no;
FirstConnectDelay = 0;
LastInformReq = "1970-01-01 00:00:00";
LastSuccessfulContact = "1970-01-01 00:00:00";
URLbyDHCPIface = "";
PeriodicInformEnable = no;
PeriodicInformInterval = 0;
PeriodicInformTime = "1970-01-01 00:00:00";
UpgradesManaged = no;
ACSInitiationEnable = yes;
ACSInitiationPorts = "8089+0";
SessionTerminationWithEmptyPost = no;
ConnectionRequestUsername = "";
ConnectionRequestPassword = "";
dnsprefer = tr069dnsprefer_ipv4;
CRSecurityEnable = no;
CRSecurityDNSUpdateInterval = 86400;
AllowedAccessMedium = tr069_medium_all;
}
}
FirmwareDownload {
enabled = yes;
enabled_converted = no;
upload_enabled = no;
valid = no;
wifi_env_permission = wifi_env_permission_none;
suppress_notify = no;
status = 0;
StartTime = "1970-01-01 00:00:00";
CompleteTime = "1970-01-01 00:00:00";
method = Download_Method_DL;
}
RebootRequest = no;
guimode = guimode_visible;
lab {
Enable = yes;
URLAlreadyContacted = yes;
PeriodicInformInterval = 460627;
Features = 65535;
Url = "https://api.acpe.avm.de:35746";
 
ok, und was fehlt noch? kann man das aus einer 7590 extrahieren und in die 4060er einspielen?
 
Bei uns (A1 in Ö) muß die jeweilige Box vom Betreiber supportet werden damit Fernkonfig und ACS funktionieren. Daher gehen DE-Versionen auch nur bedingt (Internet geht, VoIP und TV nicht da andere IDs).
 
Einiges. Ich hatte es mal versucht in eine 7580 rein zu machen. Konnte es aber nicht testen da ich nicht bei der Telekom bin.
d. h. theoretisch würde gehen, wenn man aus 7590er extrahiert. Was muss genau gemacht werden? Sollte man vielleicht eine Architektur der erforderlichen Funktionen skizzieren?
 
Danke, dann bleibt der Weg der manuellen Eingabe uns leider nicht erspart... Würden Ihr zu einem 4060 raten? Ich habe bisher mein Mesh-Netzwerk an einem Glasfaser-Anschluss mit 2 FB7590 + DECT Repeater (7270v3) organsiert. im lokalen Netz sind ca 30 Clients (LAN/WLAN). Was mich aktuell stört ist echt schlechtes MESH. Außerdem schwankende Ping-Zeit im WLAN (ärgerlich für MS-Teams-Sessions). Beim Wechsel zwischen AP kommt immer wieder zur kurzzeitigen Unterbrechung (nervig bei WiFI-Call am Handy) und recht miese DECT-Abdeckung. Meine Überlegung ist auf 4060 zu wechseln. Offenbar ist in der Version 4060 bessere Hardware verbaut, die grundsätzlich auch DECT-Repeating kann (Aber aktuell in FritzOS noch nicht unterstützt) . Die Idee ist 2 Geräte in der Version zu installieren (eins davon teste ich gerade). Gibt es evtl. bessere Alternative für stabiles WALN geringere/stabile PING-Zeit und (hoffentlich) stärkere DECT Abdeckung?
 
Danke, dann bleibt der Weg der manuellen Eingabe uns leider nicht erspart...
Na soooo schlimm ist das ja nun auch nicht. Machst du ja nicht jeden Tag. :)
Würden Ihr zu einem 4060 raten?
Zumindest nicht abraten. Dazu muss dein Umfeld genauer untersucht werden. Aber nicht hier.
Ich habe bisher mein Mesh-Netzwerk
Dann solltest du spätestens jetzt dazu ein eigenes Thema aufmachen da es hier mit der FW nichts mehr zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich betreibe die 4060 hinter einem ONT als Meshmaster. Hatte vorher eine 7590 AX verwendet und habe den Wechsel bisher nicht bereut. Sehr schnelles GUI, stabil im Betrieb, läuft. Einziger Nachteil wird aber sein, sie ist ein Nischenmodell und bekommt Updates später oder wie andere Modelle recht schnelles Updateende...
 
Nischenmodell wird es wohl eher nicht, da es bevorzugt hinter anderen Modems zum Einsatz kommt.
 
Du startest die Interneteinrichtung einfach über den Assistenten, dann bekommst Du wieder die Wahl mit den automatischen Einwahldaten:

"EMPFOHLEN: Automatische Einrichtung des Internetzugangs, der Telefonie und weiterer EasySupport Dienste der Telekom Deutschland GmbH"

Hab mich da auch erst blöd gesucht, da überall stand, dass diese Option angeblich nur nach dem Werksreset erscheint.
Beim Assistenten kommt die Option dagegen immer.
Wo soll diese Option zur aut. Einrichtung bei der FB4060 sein? Bei mir habe ich die Option im Assistenten nicht gefunden (Screenshot1), auch nicht nach einem Werksreset. Wenn ich einen Werksreset mache kommt (1) Sprachauswahl dann (2) Landauswahl und danach lande ich im Menü zur Einrichtung des Intenetzugangs (Screenshot2) wo es keine Option zur aut. Einrichtung mit mittels Easy Support gibt.
Kannst Du mal einen Screenshot machen wie es bei Dir aussieht.

FB4060, Optionen Assistent.jpg Glasfaseranschluss  in der 4060.jpg

-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney

Da ich weiterhin Probleme mit der gestörten Verbindung zwischen FB4060 und FR6000 habe s. hier und das möglicherweise an der Übernahme der Konfig aus der FB4790 liegt wollte ich die FB4060 nach einem Werksreset komplett neu aufsetzen. Da eine automatische Einrichtung über EasySupport nicht geht (s.o.) habe ich die Telekom Einwahldaten (Anschlusskennung, etc.) manuell eingegeben. Das hat prinzipiell auch funktioniert aber zur Überraschung meldet die 4060 dann dramatisch niedrigere Down/Uploadraten. Zwei Speedtests mit (1) der aus 7490 übernommenen Konfig (529 Mbit DL/184 Mbit UL) und (2) nach der manuellen Internet Neueinrichtung (90 Mbit DL/1,6 Mbit UL) zeigen den Unterschied (beide Tests mit PC via Patchkabel verbunden mit der 4060). Kann sich das jemand erklären? Langsam steigt meine Unzufriedenheit mit der FB4060, mit der Kombi 7490/6000 hatte ich zuvor keine Probleme.
 

Anhänge

  • Speedtest mit Konfig der 7490.jpg
    Speedtest mit Konfig der 7490.jpg
    122.1 KB · Aufrufe: 25
  • Speetest nach Neueinrichtung mit Telekom Anschlussdaten.jpg
    Speetest nach Neueinrichtung mit Telekom Anschlussdaten.jpg
    80.3 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zugang über LAN statt WAN-Port,

ich hätte gerne die Wahlmöglichkeit einen LAN-Port für den Anschluss eines Modems zu verwenden. Somit wäre der WAN-Port zum Anschluss an einen 2,5 GBit-Switch frei und der LAN-Durchsatz nicht mehr auf 1 GBit limitiert. Liebe AVM'ler, baut diese Wahlmöglichkeit bald in die nächste Firmware ein. Besten Dank!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.