Fragen zu Sipgate Trunking

Du kannst auf der Weboberfläche vom Trunking eine ausgehende Rufnummer für dich aussuchen. Die wird dann übermittelt, wenn das Endgerät KEINE ausgehende Rufnummer definiert hat.

Danke für die Antwort. Es ging bei der Frage vorrangig um das Setzen der Rufnummer durch die Fritz!Box. Die Einstellungen bei Sipgate sind kein Problem. Es hat sich im Wesentlichen auch schon alles geklärt. Siehe den Link auf den anderen Thread.

Ob man keine ausgehende Nummer auf der Fritzbox einstellen kann, weiß ich allerdings nicht.

Es hat sich bestätigt, dass die Fritz!Box hinsichtlich Trunk-Unterstützung und Rufnummernübermittlung verschiedene Einschränkungen hat. Ohne zusätzliche Hard-/Software ist Sie für mich persönlich im Zusammenspiel mit Sipgate Trunking damit unbrauchbar.
 
Ausgehend ist via Sipgate doch etwas teuer. Ich nutze Sipgate Trunking nur eingehend, ausgehend nutze ich Dellmond (Cheapvoip, Freevoipdeal).
Direkt in der FBF ist das aber kniffelig, weil bei Nutzung von DECT-Telephonen der Rückruf über den Kanal erfolgt, über den der Anruf eingeht.
Ein kleiner Asterisk@RasPi ist da ganz nützlich für optimierte Wahlregeln.
Bei jedem Dellmontaccount kann man 5 Nummern verifizieren und übertragen lassen. Nutzt man mehr Durchwahlen, braucht man mehr Accounts. Das ist aber an sich kein Problem, man braucht halt nur länger, um das Guthaben abzutelephonieren.
 
Nabend,

nachdem ich meinen Asterisk (11) Server nach langer langer Zeit endlich Produktiv gesetzt habe, habe ich mich auch wieder mit Sipgate Trunk beschäftigt.
Es ist ja grundsätzlich eine feine Sache, wenn das kostenfreie Trunking nicht auf 2 eingehende Calls beschränkt wäre.
4 wären da schon besser da wir einen Vierpersonen Haushalt haben und meine Söhne so langsam in das Telefonier-Alter kommen ;) (Will mich aber nicht beschweren, kostet ja nix)

Kann ich diese Begrenzung mit einem zusätzlichen Standort im gleichen Vorwahlsbereich verdoppeln oder muss einen 2. Vertrag über meine Frau abschließen und meine vorhandenen Rufnummern (10 bei Dus) auf die beiden Verträge aufteilen.

Ich weiß, dass ich, wenns nur um eingehende Calls geht, auch ein Sipgate Basic oder Plus Account ausreicht (To_Header), wobei ich dort nicht weiß, wieviele parallele Calls möglich sind.
Ausserdem will ich die Möglichkeit haben, im Fallback Fall über Sipgate mit der richtigen Nummer auch zu telefonieren.

Und 20€ im Monat für einen Trunking 10 finde ich pers. etwas zu oversized. Für Firmen macht das Sinn aber nicht für Technikaffine Privathaushalte :D.

lg rubinho
 
Die Beschränkung gilt ja nur für gleichzeitig eingehende Gespräche. Normalerweise sollte man da auch bei 4 Intensivelephonierern klar kommen.
Zwei Standorte sollten nicht funktionieren, weil die Beschränkung für den Vertrag gilt.
Im Prinzip reicht ja eine Basisnummer bei Trunking, da hat man durch die Verlängerung ja schon einen ganzen Batzen Rufnummern. Sinnvoll sind die z.B. wenn man etwas inseriert: Meine Ma hat z.B. ihr Auto inseriert und eine "Wegwerfnummer" angegeben, die aus der Grundnummer meines Zweitwohnsitzes verlängert um vier Stellen besteht. Die Anrufe werden nur zu vernünftigen Uhrzeiten und nur, wenn der andere seine Rufnummer übermittelt, auf ihre Fritzbox geleitet.

Ansonsten kommt man doch privat mit 10 Rufnummern allemal hin. Ich verstehe z.B. nicht, was gegen Basic oder Plus spricht. Man kann dort mit "Absendekennung setzt das Endgerät" durch den Asterisk die gewünschte Nummer (sogar beliebig) setzen lassen.

Daher stellt sich die Frage, ob die produktiv genutzten Nummern nicht lieber zu Sipgate Basic oder Plus gehen sollten ( ich bin mit dem Faxdienst bei plus sehr zufrieden und halte mir daher extra einen Plus-Account) und Trunking nur eine Stammnummer bekommt, die man für Spezialfälle (diect Callthrough/Callback, Inserate usw) nutzt.
 
Tja, ohne zu OT zu werden, das mit dem "Absenderkennung setzt das Endgerät" funktioniert nur solange wie man im Sipgate Netz bleibt, sobald man in die freie Welt geroutet wird, steht dann die Basic Nummer drin.
Hab heute damit einige Zeit um die Ohren geschlagen, ohne Erfolg.

Aus diesem Grund habe ich meinen Basic Anschluss zum Trunking Anschluss umgezogen.

Nun gut, es ist wie es ist, also muss ich das Beste daraus machen.

Trotzdem danke für die Rückmeldung.
 
Deine Aussage kann ich so nicht bestätigen, die am Endgerät gesetzte Nummer wird angezeigt, auch außerhalb des Sipgate-Netzes. Beim Trunking steuerst man das über die Eigenschaft "P-Preferred-Identity". Klappt wunderbar.
 
@ktw2003
Mag sein, dass bei meinem Basic Anschluss die Rufnummernübermittlung deswegen nicht geklappt hat, da ich nur eine Rufnummer bei dem Sipgate Account hinterlegt hatte. Auf der Website kann man ja noch händisch eine andere Rufnummer eintragen die dann übermittelt werden soll, die aber bei einem anderen Provider (z.B. Dusnet) beherbergt ist.
Wenn das Ganze dann über die Callerid in der Asterisk Konfig angegeben ist, werden wohl nur noch Rufnummern übermittelt, die du auch wirklich bei Sipgate hinterlegt hast.
Bei Sipgate Trunking, das ich seit heute mit meiner alten Basic Rufnummer betreibe, geht das wie du oben schon erwähnt hast, einwandfrei.

Meine 4 stellige Rufnummer aus dem vorigen Jahrtausend :D, die ich noch bei Dusnet habe, wäre jedenfalls ideal für Trunking.
 
OT: Bezogen auf den letzten Satz. Das ist der Grund warum ich meine dreistellige Rufnummer von dus.net zu sipgate Trunking portiert und dort die Durchwahlen mit diversen Funktionen belegt habe.
 
@ktw2003 Kannst du ein paar Beispiele geben, welche Funktionen das sind. Will auch meine zu sipgate Trunking portierte Nummern sinnvoller nutzen. Danke
 
Ich kanns nur für mich sagen:
- Callback mit Triggernummern je nach Ziel (ich wähle also meine eigene Nummer+001, der Asterisk nimmt den Anruf nicht an, ich werde vom Asterisk zurückgerufen und der Asterisk verbindet mich direkt mit dem ersten hinterlegtem Direktwahlziel (Handy meiner Freundin). Bei eigener Nummer+002 entsprechend Verbindung zu meinen Eltern usw.).
Ideal bei klassischen Handys mit Prepaid-Karte
- das gleiche Prinzip mit direktem Callthrough
Ideal bei klassischen Handys mit alter 1&1 SIM mit Flat ins Festnetz
- Rufnummern für Anzeigen (z.B. Autoverkauf): eine Nummer, die man nur in bestimmten Zeiträumen und nur bei übermittelter Anrufernummer an den eigenen Telefonen signalisiert.
- Ein-/Ausschalten von Rufumleitungen/Parallelruf per "Triggeranruf"

Nur um mal ein paar Beispiele zu nennen.
 
Vielen Dank, Andre. Auf Grund deiner Berichte und Erläuterungen im Forum, habe ich fast alle, von dir beschriebene Beispiele auch schon im Betrieb (außer Nummer für Anzeigen). Wäre noch interessant, was so alles machbar und bei anderen läuft.
 
Weitere Beispiele zusätzlich zu den schon genannten:
- interne Nebenstellen (an unterschiedlichen Standorten) von extern (unter quasi der gleichen Nummer + XXX) erreichbar machen
- Schalten von Lichtschaltern, Steckdosen, etc.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.