[Problem] Smart Home Nutzung von unterwegs nicht möglich

AugeK

Mitglied
Mitglied seit
2 Jun 2021
Beiträge
490
Punkte für Reaktionen
76
Punkte
28
Moin.

Der Smart Home Kram macht mich echt porös.
Ich nutze eine 7490 als Master und eine weitere 7490 als Client, wegen Empfang am Aufstellort. Die Smart Home Geräte hängen am Client.
Von zuhause, mit WLAN, funktioniert die Smarthome App gut. Von unterwegs geht nix:
Screenshot_20221119-095509_FRITZ!AppSmartHome.jpg

Greife ich von unterwegs auf die Master Box zu sehe ich das:
Screenshot_20221119-095459_MyFRITZ!App.jpg

In der App ist Zugriff von unterwegs aktiv:
Screenshot_20221119-100117_FRITZ!AppSmartHome.jpg

Was mache ich falsch?

Nachtrag: der Client ist aus dem Internet nicht erreichbar, warum auch immer.
Auch nicht über myfritz.net:
Screenshot_20221119-101609_Firefox.jpg

Kann da das Problem liegen?
Kann man das lösen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: der Client ist aus dem Internet nicht erreichbar, warum auch immer.
Auch nicht über myfritz.net:

Kann da das Problem liegen?
Kann man das lösen?

Aus den Bildern ist für mich kein Grund erkennbar, warum es nicht gehen sollte, allerdings haben an anderer Stelle User berichtet,
dass es mit der aktuellen Inhouse wohl Probleme mit dem Zugriff über myFRITZ gibt. Spiele doch mal eine ältere Version ein und test
ob es dann geht.


Der Client ist ohne Port-Öffnung m.M.n nie aus dem Internet erreichbar.
Wenn die Boxen vermesht sind, kann man die SMART-Home-Geräte von/über beide Boxen erreichbar.

Du könntest aber auch eine VPN-Verbindung nutzen und dann die Geräte steuern.

Harry
 
Die Boxen sind vermesht.
Der Master läuft auf der 7.29 da Eigentum des Providers.
Beim Client möchte ich sehr ungern auf die 7.29 zurück, dann funktioniert meine Heizungssteuerung (Szenarien) nicht mehr.

Hab gerade mal den Zugang zum zweiten Client (auch 7490, FW 7.29) getestet, das geht.
Insofern ist keine Portfreigabe nötig, das Problem scheint, wie von dir vermutet, an der Inhouse zu liegen.
Mit den vorherigen Inhouse dito.

Danke, jetzt weiß ich zumindest Bescheid wo das Problem liegt!
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm, als ich meine Master noch auf 7.29 hatte, hatte ich auch massive Probleme im Smarthome mit Vorlagen etc. Eigentlich auch logisch, da der Master eigentlich alles steuert (so jedenfalls verstehe ich das System). Wie soll eine 7.29 Funktionen erkennen, die es erst ab 7.39 gibt? Nachdem ich mich getraut hatte auch die Master auf 7.39 zu heben ging danach fast alles reibungslos.
Vor allem im Mesh musst man ja gar nicht auf den Klienten zugreifen, da ja alles in der Masterbox angezeigt wird. Liegt hier vielleicht das Problem?
 
Aso. Ich dachte Smart Home Fernzugang würde auch mit der 7.29 funktionieren.
Das erklärt dann einiges.
 
Vor allem im Mesh musst man ja gar nicht auf den Klienten zugreifen, da ja alles in der Masterbox angezeigt wird. Liegt hier vielleicht das Problem?
Das war der entscheidende Hinweis!
Ich hatte Smart Home am Client verbunden. Nach Neueinrichtung am Master geht der Fernzugriff!
Nur eben ohne Szenarien da der Master dem Provider gehört und auf 7.29 läuft...
 
*hüstel*... mal blöd gefragt, kannst du nicht einfach Klienten und Master tauschen oder lässt dies dein Provider nicht zu?
 
Generell würde das gehen, müsste ich da aber anmelden weil sie "was" umstellen müssten.
Ich hätte gedacht dass es egal ist was hinter dem Glasfaser Modem hängt...
Da aber (hoffentlich) bald die 7.39 oder 7.50 kommt kann ich den Master aktualisieren.
 
auf bald, speziell bei der 7490 würde ich nicht hoffen (wobei bald natürlich relativ ist). Es gibt immer noch kein Labor bei der 7490. Kann zügig gehen nachdem die 7590 (mit oder ohne AX) ihre 7.50 bekommt oder halt auch nicht und Provider Boxen sind dann immer noch wesentlich später dran.
 
Ist eine normale 7490, nix Provider-Kack!
Hatte schon mal überlegt eine 7590 zu kaufen, sind aber entweder ziemlich teuer oder "Leerverkäufe"!
 
black Friday... die sind im Moment "günstig"
 
Jetzt sag nicht ich soll bei A-A-zon kaufen...
 
media markt gerade 190€... mal warten was die am freitag kosten...
 
Es sollte aber ohne Änderung der Verkabelung trotzdem möglich sein, die Rolle des Mesh-Masters in einer deiner Boxen einzurichten und die Provider-Box als Client nur für den Intenet- und Telefonie-Zugang zu verwenden.
 
Glaube ich dir, bin da aber nicht so der Profi.
Da ich Smart Home jetzt über den Master (Provider Box) steuere klappt auch der Fernzugang.
Nicht 100%, mangels Szenarien, aber gut genug.
Danke für die Tips jedenfalls.
 
@Joe_57 z.B. bei M-Net nicht so einfach, da funktioniert zwar augenscheinlich alles, aber erst nachdem M-Net deine "neue" Box auch kennt, funktioniert alles reibungslos.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.