Fax über zweite FritzBox bei Deutsche Glasfaser

Rotkopf

Neuer User
Mitglied seit
28 Sep 2016
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
1
Hallo Forum, ich bräuchte bitte mal einen Denkanstoß.
Szenario: Internet wird von einer FritzBox7490 über Deutsche Glasfaser bereitgestellt. Telefon per Dect an der 7490 funktioniert einwandfrei.
Nun zum Knackpunkt: Im Büroraum steht ein Drucker/Fax Ungetüm, das aufgrund Räumlicher Gegebenheiten nicht per Kabel mit der 7490 verbunden werden kann.
Tatsächlich gibt es aber noch eine FritzBox 7390 die per LAN an der 7490 hängt.
Nun habe ich das Fax an die 7390 gehängt, der 7390 gesagt die Telefonie soll über den Internetzugang der 7490 laufen.
Stand ist jetzt: Rufe ich die Faxnummer an - klingelt das Fax, alles gut.
Wähle ich mit dem Fax aber z. B. meine Handynummer, höre ich den Wählvorgang, es läutet aber nichts an. Das Fax gibt nach kurzer Zeit dann den Ton für "Kein Anschluss unter dieser Nummer" aus.
Habt ihr Ideen woran das liegen kann? Sozusagen nur One Way Signal.

Danke und viele Grüße an alle klugen Köpfe!
 
Nun habe ich das Fax an die 7390 gehängt, der 7390 gesagt die Telefonie soll über den Internetzugang der 7490 laufen.
Das heißt, der VoIP Account ist direkt in der 7390 registriert? Das ist riskant. Möglicherweise funktioniert es besser, wenn der Account in der 7490 ist und den dann über ein lokales IP-Telefon an die 7390 weitergibt. Damit umgeht man NAT Probleme. Ob das dann allerdings für Fax noch gut funktioniert, muss man testen (Stichwort Jitter).

Wähle ich mit dem Fax aber z. B. meine Handynummer, höre ich den Wählvorgang, es läutet aber nichts an. Das Fax gibt nach kurzer Zeit dann den Ton für "Kein Anschluss unter dieser Nummer" aus.
Und was sagt das Log der 7390 dazu?
 
der 7390 gesagt die Telefonie soll über den Internetzugang der 7490 laufen.
Wie hast du der das denn gesagt? Hat sie das auch verstanden?
Normalerweise richtet man nämlich dafür in der Fritzbox 7490 ein IP-Telefon ein und meldet die Fritzbox 7390 als Internetrufnummer an diesem IP-Telefon an.
 
Hallo.
Ich denke in 7390 unter Telefonie / eigene Nummern/ Bleistift bei Deinen 6?? Nummern bei Rufnummernformat keine Landesvorwahl und keine Ortsvorwahl anklicken.
 
Wenn der Zugang zum TK Provider inkl. dem Weg über die verschiedenen FRITZ!Boxen richtig eingerichtet ist wäre das Verhalten mit dem Handy meiner Meinung nach so ok, hängt aber von vielen weiteren Randparametern ab. Hier fehlen noch weitere Infos. Ist die ab in der 7390 als Fax eingerichtet? Wie das Thema Dienstmerkmal heutzutage behandelt wird weiß lich nicht im Detail. Früher benötige man dafür eine eigene Rufnummer auf der SIM mit CSD Dienst.
 
Wie das Thema Dienstmerkmal heutzutage behandelt wird weiß lich nicht im Detail.
Ein Vorteil hat ja VoIP. Da die Dienstkennung normalerweise nicht mehr beachtet wird, muss ich mich nicht mehr mit den Faxanschlüssen herum ärgern, die quasi falsch eingerichtet wurden (G2/G3 Faxgeräte an FXS-Ports von ISDN TK-Anlagen oder TAs, wo der FXS-Port unpassend konfiguriert ist (bspw. "Sprache" anstatt "analoges Fax") und ich somit zu diesen Faxempfängern kein Fax senden konnte ohne selbst in der TK-Anlage die Dienstkennung für den betreffenden FXS-Port temporär zu ändern). Zugegeben, später hatte ich dann aus diesem Grund auch noch bei ISDN die Dienstkennung für den Port auf "mixed" gesetzt, weil es einfach nur nervte...
 
Hallo, danke für die vielen konstruktiven Rückmeldungen.
Ich versuche mal zusammen zu fassen:
Die Rufnummer ist auf der 7390 eingerichtet korrekt, das mit dem internen IP Telefon habe ich noch nicht gewusst.
Das Log der 7390 schweigt sich aus, sagt nichts.
Die 7390 hat das mit der Internetverbindung über die 7490 in so fern richtig kapiert, in dem sie rauswählt und und auch klingelt bei Anruf.
Der Beitrag von Mulitreed hat mir schon mal weiter geholfen, hier hatte ich tatsächlich den Fehler mit der Ortsvorwahl.
Ich habe jetzt mal ein Testfax an eine Testfax Rufnummer (https://www.test-fax.de/) geschickt. Der Sendebericht sagt "Keine Verbindung"
Gibt es hier eine Anleitung wie man das mit dem internen Telefoniegerät einrichten muss? Dann teste ich mal in die Richtung.
 
Hallo.
Ich bin davon ausgegangen Du hast es so eingerichtet. Erst 7390 als Client und dann Telefonie so.
Hast Du die Telefonie so eingerichtet.
001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Ich bin davon ausgegangen Du hast es so eingerichtet. Erst 7390 als Client und dann Telefonie so.
Hast Du die Telefonie so eingerichtet.
Hi, also ich habe es jetzt nach der Anleitung von AVM die Du geschrieben hast eingerichtet.
Wähle ich von extern die Faxnummer, klingelt es auch, und das bekannte Pfeifen für Fax ertönt.
Wenn ich mit dem Fax rauswählen möchte, erhalte ich eine Sprachansage "Diese Rufnummer ist ungültig" und zwar egal ob ich an eine echte Fax Nummer oder mein Handy anrufe.
Muss ich noch eine 0 oder ähnliches vorwählen? Oder eine Wahlregel einrichten?
 
Wenn Anrufe schief gehen, dann wird das auch geloggt, auch in den Ruflisten (und zwar immer!). Deshalb schau doch einfach nach, was du gewählt hast und passe die Konfiguration entsprechend an.
 
Wenn Anrufe schief gehen, dann wird das auch geloggt, auch in den Ruflisten (und zwar immer!). Deshalb schau doch einfach nach, was du gewählt hast und passe die Konfiguration entsprechend an.
Und das war eine gute Idee. Fehler gefunden - es war erneut die Ortsvorwahl die wieder standardmäßig mit dabei war (kam durchs neu einrichten nach AVM Anleitung).
Status jetzt: Es funktioniert! Vielen Dank an alle Beteiligten!
Und schön, dass die Hilfestellung auch ohne Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Fax im jahr 2021 / 2022 geklappt hat.
Danke und schöne Feiertage!
 
  • Like
Reaktionen: jbraunm1
Und schön, dass die Hilfestellung auch ohne Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Fax im jahr 2021 / 2022 geklappt hat.
Wir haben das Ägyptische Museum informiert. Die suchten kürzlich ein Faxgerät für die Sonderausstellung "Cäsar und Kleopatra - Kommunikation zwischen Steinzeit und Antike". :D
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.